Systemvergleich

LUNOS Lüftungssysteme basieren auf einer bedarfsgerechten Durchströmung des gesamten Wohnbereichs. Für eine effiziente Lüftung können die dezentralen Lüfter von LUNOS zu drei unterschiedlichen Lüftungssystemen kombiniert werden.

Welches Lüftungssystem das richtige ist, richtet sich nach den individuellen Anforderungen des Projektes und nach den Gewohnheiten der Bewohner.

Schauen Sie dazu auch unser Video, welches die einzelnen Systeme erklärt.

01 Abluftsystem

02 System mit Wärmerückgewinnung

03 Kombiniertes System

01 Abluftsystem

Lüfter in Bad, Küche, WC oder HWR transportieren die Abluft entweder direkt ins Freie oder über Abluftschächte. Der dadurch ent­stehende leichte Unterdruck „zieht“ frische, gefilterte Luft durch die Außenwand-Luft­durchlässe in die Wohn- und Arbeitsräume. Mit der feuchtegeregelten Wohnungslüftung, einem bauaufsichtlich zugelassenen System, können Lüftungswärmeverluste in erheblichem Umfang eingespart werden. … zur Produktebene

02 System mit Wärmerückgewinnung

Bei diesem besonders effizienten System werden alle Räume der Wohneinheit mit Lüftern mit Wärmerückgewinnung aus­gestattet – und zwar genau dort, wo sie gebraucht werden. Bei Interesse an dieser Lüftungsart empfehlen wir unsere bewährten Lüfter der Serie e². Das sind axiale Außenwandlüfter mit regenerativer Wärmerückgewinnung für Wohn- oder Schlafräume, sehr gut kombinierbar mit LUNOtherm oder LUNOtherm-S. … zur Produktebene

03 Kombiniertes System

Bei kombinierten Systemen kommen mindestens zwei verschiedene Lüftungsarten gemeinsam zur Anwendung. Besonders effektiv arbeiten Kombinationen von Abluftgeräten und Lüftern mit Wärmerückgewinnung: Während die Wohnräume dank Wärmerückgewinnungsgeräten über konstant frische Luft ohne Wärmeverluste verfügen, können klassische Ablufträume wie Bad, WC, Küche oder HWR kosteneffizient bei Bedarf entlüftet werden. Bei fensterlosen Bädern und WCs ist ein solches Abluftgerät nach DIN 18017-3 sogar vorgeschrieben. … zur Produktebene