Ablüfter mit Wärmerückgewinnung
Der ego sorgt für die optimale Lüftung mit Wärmerückgewinnung in Bädern, WCs und Küchen.
Besonderheiten
Der ego zählt in der Klasse der Zweikanalgeräte zu den weltweit kleinsten Lüftern der Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung.
Einbau
Wie auch der e² kann der ego im Neubau und in der Sanierung eingesetzt werden.
Der ego wird entweder bei einem Neubau mit Hilfe eines Wandeinbaugehäuses zwischen die Steine gesetzt oder nachträglich z.B. bei einer Sanierung mit Hilfe einer 162 mm großen Kernbohrung eingebaut. Die Wand muss dabei nur mindestens 300 mm stark sein. Die Verkabelung erfolgt direkt von der Steuerung aus, die in eine handelsübliche Elektronikdose oder in die Unterverteilung eingebaut wird. Von dort werden nur sechs Adern benötigt, welche mit 12 V Schutzkleinspannung beaufschlagt werden.
Ist bereits ein LUNOS Abluftventilator vom Typ AB 30/60 oder RA 15-60 verbaut, können diese durch den ego mit Wärmerückgewinnung ersetzt werden.
Zulassung
Der ego verfügt über die Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung des DIBt
Extra
Wetterschutz-Außenhaube mit Insektenschutzgitter
Art.-Nr. 40112
Zu allen Ausschreibungstexten von LUNOS
Bitte beachten Sie
Lüftungsgeräte und deren Zubehör, welche einen Verwendbarkeitsnachweis in Form einer abZ (allgemeine bauaufsichtliche Zulassung) des DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) besitzen, erfüllen die Anforderungen der abZ nur, wenn sie nach den Vorgaben aus ebendieser abZ verbaut werden und im beschriebenen Einsatzbereich betrieben werden. Zur Einhaltung der Anforderungen der abZ gilt es, insbesondere Aufmerksamkeit auf die jeweilige, individuelle Einbausituationen und optional verplantes/verbautes Zubehör zu legen. Die Prüfung der Einhaltung der Anforderungen aus abZ sowie aus z.B. den Landesbauordnungen muss bauseits erfolgen.
Umweltfreundlich
Mit einer sehr geringen Leistungsaufnahme ist der ego unübertroffen energieeffizient und leistet so einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und schont auch noch den Geldbeutel. Die Forderungen der aktuellen DIN 1946-6 für Geräte der Effizienzklasse E werden um ein vielfaches unterschritten.
Innovativ
Der ego arbeitet wie der e² nach dem bekannten Prinzip des regenerativen Wärmetausches, welches von LUNOS nahezu perfektioniert wurde. Die neuartige Keramik mit hexagonaler Wabenstruktur sitzt mitten im Luftstrom zweier ec-Motoren mit Axialventilator. Durch reversierende und entgegenlaufende Luftströme, welche durch gezielten Richtungswechsel der Ventilatoren entstehen, laden sich die Hälften der Keramik mit der Wärmeenergie der Raumluft auf bzw. geben diese an die zugeführte Außenluft ab. Dies geschieht so effizient, dass weniger als 15 % der Heizenergie durch die Lüftung verloren gehen. Ebenso wichtig sind effiziente Filter. Allergiker können aufatmen, mit den optionalen Pollenfiltern können Pollen, Schmutz und Schwebstoffe nicht mehr in die Wohnung gelangen.
Schlank
Der ego gehört zu den kleinsten dezentralen Lüftern zur Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Mit Hilfe modernster Fertigungsverfahren ist es gelungen, einen kompakten Wärmespeicher aus einem Keramik-Verbundwerkstoff zu entwickeln, der einen thermischen Wirkungsgrad von bis zu 87,7 % liefert.
Kompatibel
Ist bereits ein LUNOS Abluftventilator vom Typ AB 30/60 oder RA 15-60 verbaut, können diese durch den ego mit Wärmerückgewinnung ersetzt werden.
Universell
Im Neubau, wie auch bei der Sanierung kann der ego verwendet werden. Der ego wird entweder bei einem Neubau mit Hilfe eines Wandeinbaugehäuses zwischen die Steine gesetzt oder nachträglich z.B. bei einer Sanierung mit Hilfe einer 162 mm großen Kernbohrung eingebaut. Die Wand muss dabei nur mindestens 300 mm stark sein. Die Verkabelung erfolgt direkt von der Steuerung aus, die in eine handelsübliche Elektronikdose oder in die Unterverteilung eingebaut wird. Von dort werden nur sechs Adern benötigt, welche mit 12 V Schutzkleinspannung beaufschlagt werden.
Art.-Nr. 40112
Hier finden Sie alle Ausschreibungstexte.