Serie Abluft
Der Silvento ec ist ein Abluftgerät, welches sehr effizient arbeitet.
Besonderheiten
Der Klemmlüfter Silvento ec kann besonders schnell und einfach installiert werden.
Volumenströme sind bei Abweichungen vom Soll-Wert einstellbar.
Über die Auswahl der verschiedenen Steuerplatinen bestimmen Sie die Funktionen des Silvento ec. Dadurch wird er zu einem wahren Alleskönner.
Zur Steuerung des Silvento ec wird aus sieben verschiedenen Platinen gewählt:
Basisplatine: Der Silvento ec verfügt über sieben Lüftungsstufen zwischen 15 bis 60 m³/h. Sie können zusätzlich mit Zeitnachlauf, Intervallschaltung und Einschaltverzögerung kombiniert werden.
Basisplatine 90: Wie oben beschrieben, aber mit Lüftungsstufen bis 90 m³/h.
Komfortplatine: Diese ist neben den Fähigkeiten der Basisplatine zusätzlich mit einem Feuchte- und Temperatursensor ausgestattet. Eine feinere und individuellere Feuchteregelung, die den Lüfter sogar ohne dauerhafte Grundlüftung steuert, gab es bisher nicht.
Komfortplatine 90: Wie oben beschrieben, aber mit Lüftungsstufen bis 90 m³/h.
Komfort+: Die Platine Komfort+ (sprich Komfortplus) bietet neben den bekannten Schalt-, Zeit- und Konfigurationsmöglichkeiten (z.B. Schalterkopplungen, Zeitnachlauf, Intervall- oder Feuchtesensorik) jetzt ganz neu einen VOC-Sensor. Zudem können eine integrierte Feuchte- und Temperatursensorik oder CO2-Äquvalenzregelung zugeschaltet sowie optional erhältliche Bewegungssensoren oder Funkmodule integriert werden.
Komfort 90+: Wie oben beschrieben, aber mit Lüftungsstufen bis 90 m³/h.
Kellerplatine: Mit der Kellerplatine sorgt der Silvento ec für eine saubere und hygienische Durchlüftung des Kellerbereiches. Die Inbetriebnahme erfolgt in Verbindung mit der Platine Typ 5/EC-KE sowie den Schalter Typ 5/W2 FK. Der Lüfter zeichnet dauerhaft die Luftfeuchtigkeit auf und bildet einen Mittelwert, welcher durch das Lüften erreicht werden kann.
Alle Module sind mit aufsteckbaren Erweiterungsmodulen kombinierbar:
Das Bewegungsmeldermodul mit einem radargestützten Bewegungsmelder lässt Schalter überflüssig werden. Sämtliche Steuertechniken des Grundmoduls werden über den Bewegungsmelder ausgelöst.
Mithilfe des optionalen Funkmoduls kann der Silvento ec über Funk von externen Steuerungen, Sensoren oder mit Funkschaltern ohne weitere Verkabelung ferngesteuert werden.
Einbau
Der Einbau im Bereich 1 und 2 in Bade- und Duschräumen entsprechend VDE 100 ist zulässig.
Zulassung
Der Silvento ec hat die Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung Z-51.1-215 des DIBt.
Kennlinie für 60 m³/h freiblasend geprüft.
Extra
Als Erweiterung des Funktionsumfangs sowie zur Nutzung von Loggingfunktionen kann der Silvento ec mit der Diagnosesoftware verwendet werden.
Durch den äußerst geringen Energieverbrauch ist der Silvento ec so effizient, dass er nicht in die Klassifizierung für das Energielabel fällt und somit gar nicht gelabelt werden darf.
Art.-Nr. 40078, Art.-Nr. 40079
Zu allen Ausschreibungstexten von LUNOS