Dezentrale Wohnungslüftung

Bei der dezentralen Wohnungslüftung verfügt jeder Wohnraum über ein eigenes Lüftungssystem. Die dezentrale Wohnungslüftung ist also sehr individuell und flexibel. Sie erfordert aber auch mehr Aufmerksamkeit vonseiten der Bewohnerinnen und Bewohner, da die Lüftung nicht über ein zentrales Gerät gesteuert werden kann.

Die dezentrale Wohnungslüftung ermöglicht es, jeden Raum der Wohnung individuell zu betrachten und zu belüften. So kann es sein, dass die Anforderungen an den Lüfter im Bad erheblich von denen im nur selten genutzten Gästezimmer abweichen. Der Lüfter im Bad muss vor allem die feuchte Luft von innen nach außen transportieren und hier somit über eine hohe Kapazität verfügen. Die frische Luft, die er von außen nach innen leitet, sollte außerdem vorher angewärmt werden – ein Lüftungsgerät mit Zu- und Abluftfunktion sowie Wärmerückgewinnung wäre hier eine gute Wahl.

Die dezentrale Wohnungslüftung ist außerdem eine gute Möglichkeit, optimale Luftqualität zu jeder Zeit zu gewährleisten und auf kurzfristig veränderte Anforderungen reagieren zu können. Das Gästezimmer wird nur dreimal im Jahr bewohnt? Kein Problem. Stellen Sie das Lüftungsgerät einfach auf Minimalbetrieb und ändern Sie das erst kurz vor der Ankunft des Besuchs.