Veranstaltungen

Unsere Webinare, Messen und Events im Überblick

 

Heute

< Januar 2025 Februar 2025 März 2025 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
 
 

Anstehende Veranstaltungen

20.05.2025

In diesem Webinar erfahrt Ihr mehr darüber was im Sommer alles beachtet werden sollte und wie optimal gelüftet wird.

Der Sommer ist da – und mit ihm warme Temperaturen, die Wohnräume schnell aufheizen können. Doch wusstet Ihr, dass falsches Lüften im Sommer nicht nur die Hitze verstärken, sondern auch die Feuchtigkeit im Raum erhöhen kann? In unserem Webinar erfahrt Ihr, wie Ihr eure Räume optimal lüftet, ein angenehmes Raumklima schafft, Energie spart und Schimmelbildung vermeidet.

Michael Merscher, unser Technischer Leiter bei LUNOS, teilt praktische Tipps und einfache Strategien mit euch, die Ihr direkt umsetzen könnt. Dieses Webinar dauert nur 45 Minuten und bietet euch kompakte, sofort anwendbare Tipps für den bevorstehenden Sommer.

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 1 UE Wohngebäude, 1 UE Nichtwohngebäude und 1 UE Energieaudit DIN 16247/ Contracting (BAFA) angerechnet sowie von der Ingenieurkammer Niedersachsen mit 1 Fortbildungspunkt und von der Architektenkammer Brandenburg mit einer Unterrichtseinheit als externe Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Gerne stellen wir Ihnen hierfür im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung aus.

Jetzt anmelden

 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Euer LUNOS-Team

03.06.2025

In diesem Webinar vertiefen wir unser Auslegungstool für bestmögliche Planungserfolge.

Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir eine zusätzliche Schulung an, die auf dem Webinar im April „Erstellung einer Lüftungsauslegung bzw. eines Lüftungskonzeptes“ basiert. In dieser Schulung wird das LUNOS-Planungstool umfassend erläutert und demonstriert.

Unser technischer Leiter, Michael Merscher, wird detailliert die Funktionsweise der Software sowie die erzielbaren Ergebnisse präsentieren und gemeinsam werden wir die notwendigen Volumenströme berechnen, die geplanten Systeme im Raum positionieren und dabei alle relevanten Parameter wie Schall, Zugluft und Lüftungseffizienz berücksichtigen.

Ziel des Webinars ist die sichere Anwendung der Software beim Kunden.

Jetzt anmelden

 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Euer LUNOS-Team

24.06.2025

In diesem Webinar geht es darum, wie Schimmel im Haushalt vermieden werden kann und wie mit euren Geräten ein optimaler Schallschutz erreicht wird.

Erfahrt in diesem Webinar, wie Ihr mit modernen Lüftungssystemen effektiv Schimmelbildung verhindern und gleichzeitig den optimalen Schallschutz in euren Wohnräumen gewährleisten könnt. Michael Merscher, technischer Leiter und Michael Steckenborn, Leiter der Forschung und Entwicklung bei LUNOS, zeigen euch die häufigsten Fehler bei der Lüftung und geben praktische Tipps, wie Ihr euer Zuhause gesund und ruhig gestalten könnt.

Schimmelvermeidung und Hygiene

  • Wie und warum entsteht Schimmel? Wovon ernährt er sich und was steckt hinter dem Begriff „Schimmelpilzkriterium“?
  • Zusammenhänge zwischen Schimmelwachstum und Luftfeuchtigkeit anhand eines hx-Diagramms.
  • Tipps zum optimalen Lüften zur bestmöglichen Schimmelvermeidung.
  • Pflege, Reinigung und Wartung von Lüftungsgeräten: Worauf es besonders ankommt.
  • Pflichten der Nutzer in Bezug auf Gerätehygiene und typische Fehler, die zu Folgeschäden führen können.

Schall und Schallschutz

  • Grundlagen zur Vermeidung von Schallproblematiken, einschließlich Geräteschallschutz und schalltechnisch optimierter Geräteplatzierung.
  • Bedeutung schalltechnischer Geräteangaben und normativer Anforderungen.
  • Berechnung von Schallwerten in Abhängigkeit von ausgewählten Geräten, Gerätezubehör und baulichen Gegebenheiten.

Zielgruppe:

Diese Schulung richtet sich an Planungs- und Architekturbüros sowie ausführende Unternehmen, die Lüftungssysteme planen und/oder einbauen und dabei die Themen Schimmelvermeidung, Gerätehygiene sowie Schall und Schallschutz näher beleuchten möchten.

Dieses Seminar wird von der Ingenieurkammer Niedersachsen mit 2 Fortbildungspunkten und von der Architektenkammer Brandenburg mit 2 Unterrichtseinheiten als externe Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Gerne stellen wir Ihnen hierfür im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung aus.

Jetzt anmelden

 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Euer LUNOS-Team