Wie man sich um seine Lüftungsgeräte kümmert

Damit Sie lange Freude an Ihren Geräten haben und wir eine gleichbleibende Qualität sicherstellen können, ist es von Zeit zu Zeit notwendig, einfache Servicearbeiten an den Lüftungsgeräten und den dazugehörigen Komponenten durchzuführen.
Regelmäßiger Check (mindestens zwei Mal im Jahr):
● Überprüfen Sie die Geräte auf Verschmutzungen |
● Achten Sie immer auf saubere Filter in den Lüftungsgeräten. Die Filter sollten regelmäßig alle drei bis neun Monate gereinigt, bzw. gewechselt werden. |
● Wischen Sie alle zugänglichen Oberflächen gründlich ab und prüfen Sie kurz, ob die notwendige Funktionalität der Geräte gegeben ist. |
● Gitter, Hauben und Fassadenintegrationen sollten nach sichtbaren Verschmutzungen überprüft werden. Mit einer Bürste oder einem Schwamm können Verschmutzungen vorsichtig entfernt werden. |
● Bei Fassadenintegrationen sollte zudem das Wetterschutzgitter abgenommen werden um auch im Inneren nach Verschmutzungen sehen zu können. |
● Kontrollieren Sie regelmäßig ob alle Funktionen des Gerätes gegeben sind. Wenn nicht, wenden Sie sich an einen Fachmann. |
Beachten Sie bitte
Bitte achten Sie darauf, dass es immer mal wieder zu Verschmutzungen an und in Geräten kommen kann und dies einen Nährboden für Schimmel bilden kann. Pollen, feine Stäube und andere Verunreinigungen lagern sich an Oberflächen ab und können bei Feuchtigkeit zu optischen Beeinträchtigungen, Schimmelpilzwachstum und schlechten Gerüchen führen.
Reinigen Sie daher alle Geräte regelmäßig, auch dann, wenn keine Verschmutzungen sichtbar sind.

Als Unterstützung nehmen Sie unser Service-Heft von LUNOS zur Hand.
Hier können alle Reinigungen und Filterwechsel notiert und festgehalten werden. Das können Sie bei Bedarf einfach dem Fachmann übergeben.