Webinar: Die Auswahl des passenden Lüftungssystems

Informationspflichten und Dokumentenübergabe gegenüber einem Nutzer oder einer Gesellschaft

Wir gehen der Frage nach: Welches ist das spezifisch passende Lüftungssystem für meine Anforderungen?

Moderne Lüftungssysteme bestehen aus unterschiedlichsten Komponenten und können raumweise unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Die Summe der Anforderungen muss erkannt, Informationen dazu bereitgestellt und anhand bestimmter Kriterien muss das richtige System bzw. müssen die richtigen Komponenten ausgewählt werden.

In unserem Webinar erarbeiten wir die notwendigen Fragestellungen, Hintergründe und geben Tipps zur optimalen Wahl aller notwendigen Komponenten.

Als Ergebnis der individuellen Auswahl steht das für den Nutzer optimale und den individuellen Anforderungen entsprechende Lüftungssystem.

Folgende Fragen werden erörtert:

Ein hybrides Lüftungskonzept, was ist das?

  • Zusammengesetztes Lüftungssystem aus verschiedenen Komponenten und „Wirkweisen“

Welche Bedingungen sind „individuell“?

  • Fördergelder, z.B. KFW
    • Anforderungen an Wirkungsgrade, Leistungsaufnahme
  • Bausubstanz, Gebäudedichtheit, Isolierung
  • Art des Gebäudes, Belegung (Personenzahl)
  • Geographische Lage des Gebäudes, z.B. auch „Schutzklasse“ gegen Wind
  • Wetterschutzmaßnahmen
  • Schallschutzmaßnahmen

Welche Bedingungen müssen sonst erfüllt werden?

  • Einhaltung eines „Gesamt-Wärmebereitstellungsgrad“ im Gebäude/in der Wohneinheit
  • Hilfsenergiebedarf für die Lüftungssysteme
  • Brandschutzanforderungen für bestimmte Gebäudeklassen

Welche Systeme sind für welche Räume geeignet?

  • Anforderungen der Landesbauvorschriften
  • Normative Anforderungen
  • Stand der Technik
  • Welche Anforderungen gelten?

Anforderungen für besondere Räume:

  • Schlafzimmer
  • Aufenthaltsräume
  • Küchen
  • Bäder/WCs
  • Keller
  • Büros (Arbeitsstättenrichtlinie)
  • Wintergärten

Anforderungen nach der Bauweise:

  • Holzhäuser
  • Massivbau aus Porenbeton
  • Massivbau aus Beton
  • Vorhangfassaden
  • Neubau/Sanierung

Wertvolle Tipps aus der Praxis:

  • Positionierung der Komponenten im Raum
  • Wie werden optimale Raumdurchströmungen erreicht?
  • Schall im Raum, Schallpegeladdition und Positionierungsmöglichkeiten

Steuerungen und Sensorregelungen:

  • Wann macht eine Regelung über Sensoren Sinn?
  • Welche Sensoren gibt es?
  • Regelungsalgorithmen
  • Lüftung unter besonderen Bedingungen (z.B. Keller)
  • machen Zeitfunktionen Sinn?
  • Was passiert im Sommer?
  • Zusammenspiel mit Klimaanlagen/Heizsystemen

 

Am Ende des Webinars steht das Ziel ein Lüftungssystem so auszuwählen, das es den gestellten Anforderungen gerecht wird, optimal auf den Nutzer zugeschnitten ist und die individuellen Begebenheiten berücksichtigt.

Jeder Teilnehmer soll am Ende mit den Anforderungen an Effizienz (Wärmebereitstellungsgrad, Leistungsaufnahme), Schallschutz und Positionierung sowie Regelungsmöglichkeiten der Lüftungssysteme umgehen können.

Melden Sie sich wie immer kostenfrei, aber verbindlich hier an: Anmeldeformular Webinar Übergabe und Einweisung

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Team von LUNOS

Zurück