Wie man den Keller richtig belüftet mit Lüftungskomponenten von LUNOS

Kellerräume stellen hohe Anforderungen an eine ausreichende Belüftung. Sie sind oft feucht, riechen muffig und bieten die besten Voraussetzungen für eine Schimmelbildung. Insbesondere in Kellerräumen mit einer fehlenden oder wenig ausreichenden Isolierung werden durch eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit die Mauern und Wände feucht. Mit der richtigen Belüftung können Sie ein optimales Kellerklima sicherstellen. Deshalb braucht es eine effektive feuchtigkeitsgesteuerte Kellerlüftung, um ein optimales Kellerklima sicherstellen.

 

Darum ist eine richtige Kellerlüftung so wichtig

Im Keller lagern oftmals Lebensmittel, weil die kühle Luft sie länger haltbar macht. Aber auch dann, wenn Akten, Möbel oder andere Wertgegenstände aufbewahrt werden, ist eine optimale Belüftung wichtig. Nicht zuletzt, um die Bausubstanz vor langfristigen Schäden zu schützen, ist ein gutes Lüftungskonzept in Kellerräumen unverzichtbar.

Durch die Kälte im Raum kondensiert die Luftfeuchtigkeit und die Wände werden nass. Schimmel frisst sich bis ins Mauerwerk. Im Sommer kommt hinzu, dass durch offenstehende Türen Wärme in das Haus hineinströmt, die zusätzlich Feuchtigkeit in die Kellerräume hineinbringt. Die warme Luft setzt sich an den kalten Wänden und Flächen ab und bildet einen nassen Film, der nicht mehr abtrocknen kann. Entsprechend wichtig ist es, durch eine ausreichende Belüftung der Schimmelbildung vorzubeugen.

 

Spezielle LUNOS-Lüftungssteuerungen für die Kellerlüftung

Aufgrund der genannten Kriterien sind die Lüftungsanforderungen in Kellerräumen andere als in Wohnräumen. Aus diesem Grund hat LUNOS Lüftungssteuerungen für Keller und kühle Räume entwickelt. Diese verzichten auf Außensensoren und erkennen allein am Lüfter alle nötigen Parameter. Selbst unter schwierigen klimatischen Bedingungen sind sie in der Lage, die Lüfter optimal anzusteuern.

LUNOS Kellerlüftung verzichtet auf eine Taupunktsteuerung

Bei einer Taupunktsteuerung wird über einen Sensor kontinuierlich die relative Luftfeuchte und Temperatur der Außenluft und die der Raumluft gemessen. Aus diesen Daten ermittelt ein System automatisch die beiden Taupunkte innen und außen, vergleicht sie miteinander und lüftet nur dann, wenn der Taupunkt im Freien unter dem der Innenraumluft liegt.

Darum verzichten wir auf eine Taupunksteuerung bei der Belüftung kalter Räume:
Die LUNOS-Lüftungskomponenten für die Kellerlüftung umgehen diese Taupunktsteuerung. Das Problem bei dieser Form der Lüftung: Sie greift erst dann, wenn der Taupunkt bereits unterschritten ist, wodurch Bauschäden bereits vorprogrammiert sind. Diese entstehen nämlich bereits vor einer konkreten Unterschreitung des Taupunktes. Schimmel wächst bereits ab 80 % Luftfeuchtigkeit – also deutlich unterhalb des Taupunktbereiches. Selbst wenn es noch nicht „nass“ ist, kann Schimmel entstehen. Aus diesem Grund können Taupunktsteuerungen weder langfristig den Bauschutz (oder Gebäudeschutz) noch eine ausreichende Wohnraumlüftung herstellen.

Das ist die Innovation in der Kellerlüftung

In die Lüfter sind Steuerungen integriert, die eine enorme Leistungsfähigkeit bieten. Es handelt sich mehr um kleine Computer innerhalb des Lüftungsgerätes als um eine einfache Regelung zur Volumenstromanpassung. Die Mini-Computer erfassen dauerhaft Messdaten aus der Umgebung und aus dem Lüfter und werten diese aus. Selbst wenn der Lüfter gerade nicht aktiv arbeitet, analysiert das System die ermittelten Sensordaten.

Im sogenannten „Schnüffelbetrieb“ wird der Lüfter kurzzeitig aktiviert, um noch feinere Daten für die Auswertung zu gewinnen. Die Luft wird in diesem Zustand nicht aus dem Raum transportiert, aber für eine optimale Datenerfassung weiterhin bewegt.

 

Auswertung von Lüfterdaten im laufenden Betrieb:
Sind die Lüfter aktiv, dann werden weitere Daten wie Drehzahlen, Laufzustände, Leistungsaufnahme und Sensordaten aus dem Motor erfasst und ausgewertet. Diese Daten werden einerseits in das Regelverhalten des Lüfters einbezogen und auf der anderen Seite für Fachleute bereitgehalten, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Auf diese Weise ist es möglich zu erkennen, ob der Lüfter optimal eingesetzt wurde und welche Möglichkeiten für die Optimierung bestehen.

So detailliert erfolgt die Auswertung der Daten für eine optimale Kellerbelüftung:
Aus den erfassten Daten werden kontinuierlich Mittelwerte gebildet, aus denen wiederum Fahrprofile entstehen. Über weitere Berechnungen lassen sich Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Auswirkungen das Laufverhalten der Lüfter auf die Raumluftqualität hat. Basierend darauf werden die Regelparameter so angepasst, dass weder zu viel noch zu wenig gelüftet wird. So kann diese Regelung erkennen, ob z.B. Feuchtigkeit in den Wohnbereich nachströmt (z.B. von außen) und ob das Lüften überhaupt sinnvoll ist oder das Problem gerade durch das Lüften selbst noch erhöht wird.

 

Feuchtigkeitsgesteuerte LUNOS-Kellerlüftung vs. herkömmliche Konzepte zur Kellerbelüftung

Eine herkömmliche Feuchteregelung ermittelt den Punkt, an dem die absolute Feuchtelast der Außenluft höher ist als die im Inneren. Im Sommer entsteht diese Situation sehr häufig. Bei einer klassischen Taupunktsteuerung würde die relative Luftfeuchtigkeit in Wandnähe immer weiter ansteigen - ausgelöst bzw. verstärkt durch den Lüfter.

Die Steuerung der dezentralen Kellerlüftung von LUNOS setzt genau an dieser Stelle an. Sie erkennt den Moment, in dem genau dieser Fall eintritt und weiß auch, welche Verhältnisse gerade im Gebäude herrschen – egal, ob Neu- oder Altbau. Der Lüfter würde in einer solchen Situation abgeschaltet oder heruntergeregelt werden und lüftet erst dann wieder mit mehr Leistung, wenn die Bedingungen dies zulassen (z.B. im Sommer zur Abend- oder Nachtzeit). Die Ingenieure arbeiten kontinuierlich daran, die Regelungen aller Lüftungsgeräte noch weiter zu verbessern. Das Ziel ist eine optimale Lüftung in jeder erdenklichen Situation, vor allem in mikroklimatisch anspruchsvollen Bereichen wie Kellern. Entsprechend lohnenswert wird es auch in Zukunft sein, über eine Nachrüstung seiner Lüftungsanlage im Keller nachzudenken.

Ein weiterer Fokus in der Produktentwicklung für die Kellerbelüftung und auch alle anderen Lüftungssysteme liegt darauf, das Thema Lüften möglichst nutzerunabhängig zu gestalten. Manuelle Eingriffe sollen in Zukunft komplett entfallen können. Allein die Regelung soll unauffällig im Hintergrund arbeiten und für eine optimale Lüftung sorgen. Darüber hinaus wird das Thema Effizienz immer eine zentrale Rolle spielen, vor allem in Zusammenhang mit Wärmerückgewinnungssystemen.

 

Zurück