Der externe Feuchte-Temperatur-Sensor SFT-EO ist ein äußerst vielseitiges Gerät, das sich problemlos an nahezu jedem Ort installieren lässt, ohne dass eine zusätzliche Stromversorgung erforderlich ist. D.h. keine Kabel und keine Batterien oder Akkus, da die Versorgung über integrierte PV-Module, welche selbst in innenliegenden Räumen genug Leistung für das Modul abgeben, erfolgt. Diese Eigenschaft macht ihn besonders flexibel und benutzerfreundlich.
Wenn der SFT-EO als Innensensor in Kombination mit den Modulen UNI-EO oder FM-EO (z.B. beim Silvento ec oder Smart-Comfort- bzw. Universalsteuerungen bspw. in Kombination mit WRG-Geräten) verwendet wird, erfolgt ein präziser Abgleich der Werte zwischen dem Funksensor und den ggf. internen Sensoren der Lüftungsgeräte. Diese Synchronisation ermöglicht eine intelligente Lüftungssteuerung, die auf den übermittelten klimatischen Bedingungen basiert.
Im Falle der Verwendung als Außensensor wird die intelligente Steuerung in der Lage sein, die absoluten Werte des Innen- und Außenklimas miteinander abzugleichen. Dies führt zu einer optimalen Anpassung der Lüftung, die sowohl den Komfort als auch die Energieeffizienz maximiert.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des SFT-EO ist die Möglichkeit, eine automatische Sommerlüftung zu realisieren. Bei kühleren nächtlichen Temperaturen sorgt das System für eine Absenkung der Raumtemperaturen durch eine erfrischende Querlüftung. Diese Funktion trägt nicht nur zur Verbesserung des Raumklimas bei, sondern kann auch helfen, Energiekosten zu senken, indem sie die Notwendigkeit für aktive Kühlung während der heißen Tage reduziert.
Insgesamt stellt der SFT-EO eine innovative Lösung dar, die sowohl die Luftqualität als auch den Energieverbrauch optimiert und somit einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen und komfortablen Wohn- oder Arbeitsumfeld leistet.
Abmessungen
(H x B x T): 44,5 mm x 95,5 mm x 19,5 mm
Art.-Nr. 40090
Hier geht's zu allen Ausschreibungstexten.