Fassadenelemente
Das LUNOtherm ist ein Fassadenelement, mit welchem die Lüftungsöffnung von der Fassadenoberfläche verschwindet und dadurch eine uneingeschränkte Fassadengestaltung ermöglicht. Die bewährte L-Form beim LUNOtherm-S und -S+ haben wir zum LUNOtherm-G und -G+ mit geradem Kanal weiterentwickelt. Damit ist man noch freier in der Positionierung und es stehen mehr Einbaumöglichkeiten zur Verfügung. Die Lüfter der e²-Serie und unsere ALD-Modelle lassen sich hervorragend mit der LUNOtherm-Serie kombinieren.
Besonderheiten
Das LUNOtherm wurde für einen deutlich sehr hohen Schallschutz optimiert und lässt sich dazu noch leichter verarbeiten. Die Umlenkung der Luft und damit auch des Schalls um weitere 90° sorgt für die hohen Schalldämmeigenschaften des LUNOtherm. Ein deutlich niedrigeres Gewicht und eine anpassbare Einheitsgröße sorgen zusätzlich für eine bessere Handhabung in der Logistik und auf der Baustelle. Das LUNOtherm besteht aus EPP-Material (Expandiertes Polypropylen). Die Vorteile dieses Materials sind Strukturfestigkeit bei sehr geringem Gewicht, ausgezeichnete Schallabsorption und hervorragende Wärmedämmung. Des Weiteren ist es zu 100 % recyclebar.
Einbau
Das Fassadenelement wird als abschließendes Element in die Dämmschicht des Wärmedämm-Verbundsystems (WDVS) eingebracht. Die Luftöffnung liegt dann im Fenstersturz, in der Fensterlaibung oder unter dem Fenster. Es kann über, seitlich, neben oder unter dem Fenster montiert werden, so dass auch die Kombination mit einem Rollladenkasten problemlos möglich ist.
Extra
Zusammen mit dem neuen Schalldämpfer 9/SD-LS wird aus dem LUNOtherm-S und -G das LUNOtherm-S+ und -G+, welche Werte von bis zu 75 dB locker erreicht. Selbstverständlich kann der Schalldämpfer auch nachträglich im LUNOtherm-S und -G eingebaut werden.
Für zusätzlichen Schutz der Fassade oder zum Schutz vor Flugtieren & Insekten kann der Fassadenschutzeinsatz 1/FSE-WE sowie unsere Vogel- und Insektenschutzgitter verwendet werden.
Zulassung
Das LUNOtherm hat am 08. Juli 2024 vom DIBt, Deutsches Institut für Bautechnik, offiziell seine Zulassung erhalten. Damit ist es erst das zweite Fassadenelement überhaupt am Markt, das diese Zulassung vom DIBt erhält. Die erste Zulassung erhielt 2005 das LUNOtherm A und B von LUNOS.
Art.-Nr. 41154 LUNOtherm-S
Art.-Nr. 41100 LUNOtherm-G
Art.-Nr. 41168 Schalldämpfer
Art.-Nr. 41155 1/IL AZ-S Insektenschutzgitter, anthrazit
Art.-Nr. 41156 1/IL WE-S Insektenschutzgitter, weiß
Art.-Nr. 41174 1/VL WE-S Vogelschutzgitter, weiß
Art.-Nr. 41182 1/VL AZ-S Vogelschutzgitter, anthrazit
Art.-Nr. 41186 1/FSE-WE Fassadenschutzeinsatz
Hier geht's zu allen Ausschreibungstexten.
Bitte beachten Sie
Lüftungsgeräte und deren Zubehör, welche einen Verwendbarkeitsnachweis in Form einer abZ (allgemeine bauaufsichtliche Zulassung) des DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) besitzen, erfüllen die Anforderungen der abZ nur, wenn sie nach den Vorgaben aus ebendieser abZ verbaut werden und im beschriebenen Einsatzbereich betrieben werden. Zur Einhaltung der Anforderungen der abZ gilt es, insbesondere Aufmerksamkeit auf die jeweilige, individuelle Einbausituationen und optional verplantes/verbautes Zubehör zu legen. Die Prüfung der Einhaltung der Anforderungen aus abZ sowie aus z.B. den Landesbauordnungen muss bauseits erfolgen.
Hinweis
Lüftungsgeräte und deren Zubehör, welche einen Verwendbarkeitsnachweis in Form einer abZ (allgemeine bauaufsichtliche Zulassung) des DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) besitzen, erfüllen die Anforderungen der abZ nur, wenn sie nach den Vorgaben aus ebendieser abZ verbaut werden und im beschriebenen Einsatzbereich betrieben werden. Zur Einhaltung der Anforderungen der abZ gilt es, insbesondere Aufmerksamkeit auf die jeweilige, individuelle Einbausituationen und optional verplantes/verbautes Zubehör zu legen. Die Prüfung der Einhaltung der Anforderungen aus abZ sowie aus z.B. den Landesbauordnungen muss bauseits erfolgen.